UL 94: Der Standard der Underwriters Laboratories hat sich als wichtigste Prüform für die Einstufung der Flammwidrigkeit von Kunststoffen durchgesetzt.
Diese Norm wurde ursprünglich in den USA für die Prüfung von Kunststoffen für Elektrogeräte verwendet. 
Geprüft wird nach UL 94 die Fähigkeit eines Materials, nach Beflammung zu verlöschen. Die Einstufung richtet sich nach Brenngeschwindigkeit und Verlöschungszeit, Tropfenbildung und Nachglimmdauer.
 

HB (Horizontal Burn). Bei der Testmethode HB wird ein Prüfkörper horizontal an einem Ende entzündet. Die Brenngeschwindigkeit darf 76 mm/min (bei über 3 mm Prüfkörperdicke 38 mm/min) nicht überschreiten.

V-2 bis V-0 (Vertical Burn). Der Prüfkörper wird vertikal positioniert und am unteren Ende entzündet. Diese Testmethode ist damit strenger als 94 HB. Sie teilt sich in die 3 Klassifizierungen 94V-0, 94V-1 und 94V-2 auf.

V-2. Selbstverlöschend bis spätestens 30 Sekunden, brennende Tropfen sind zulässig.

V-1. Selbstverlöschend bis spätestens 30 Sekunden, brennende Tropfen sind nicht zulässig, Nachglimmen maximal 60 Sekunden.

V-0. Selbstverlöschend bis spätestens 10 Sekunden, brennende Tropfen sind nicht zulässig, Nachglimmen maximal 30 Sekunden.

5V. Verschärfte Brandprüfung. Ein vertikal positionierter Prüfkörper wird 5 mal jeweils 5 min lang einer 127 mm hohen Flamme ausgesetzt. Nach der letzen Beflammung kein Nachbrennen oder Nachglimmen länger als 60 Sekunden und keine brennenden Tropfen zulässig. 5VB wie 5V, mit horizontalem Prüfkörper. Brandloch nach dem Verlöschen zulässig.

Haben Sie Fragen zur UL 94 oder unseren Prüfmöglichkeiten?
Unsere Experten stehen ihnen gerne zur Verfügung:
 

Steffen Korzak

Labor-Services Leipzig
Brandprüfung

steffen.korzak@gwp.eu
+49 341 392981 66

Ul94 Brandprüfung
UL 94 Brandprüfung
DIN_75200_kammer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert