Kunststoffe unterliegen während ihrer gesamten Lebensdauer einer Vielzahl von Umwelteinflüssen, wie Temperaturen, Chemikalien oder Sonnenlicht. Diese beeinflussen ihre Leistungsfähigkeit, ihre Lebensdauer und ihre Funktionalität.
Um ein vorzeitiges Versagen zu verhindern untersuchen wir im Vorfeld die unterschiedlichen Umwelteinflüsse.
Unser akkreditiertes Umweltsimulations-Labor bietet eine Vielfalt an normengerechten und individuellen Prüfungen an.
Wir führen in unserem akkreditierten Labor Sonnensimulation, Bewitterungsprüfung, Klimaprüfung und Temperaturprüfung durch. Wir begleiten unsere Kunden bei Serienüberwachung, Erstmusterprüfung, Erprobung und bei Schadensfällen.
Zur Bearbeitung von Kundenaufträgen stehen in unserem Kunststofflabor mehrere Xenonkammern, Klimaschränke, Temperaturschockschränke und Salzsprühkammern zur Verfügung.
Leistungsspektrum: Temperaturschockprüfungen für das rasche Überführen der Prüflinge von einer unteren Testtemperatur zu einer oberen Testtemperatur
Klimaprüfungen zur Simulation wechselnder klimatischen Bedingungen
Xenonprüfungen für zeitlich geraffte Laborbewitterung um Schäden zu simulieren, die durch Feuchtigkeit, Vollspektrumsonnenlicht und hohen Temperaturen verursacht werden.
Farbmessung zur Bestimmung der Farb- und Glanzwirkung vor und nach der Beanspruchung
Emissionsmessung wie die Bestimmung des Geruchsverhaltens
Freibewitterung
|
Bestimmung der Reinigungs- und Pflegemittelbeständigkeit nach BMW GS 97034-5Reinigungs- und Pflegemittelbeständigkeit von von Kfz-Innenraummaterialien und dessen Farbe gegen das Abreiben und Anbluten. Weitere Informationen |
NormGS 97034-5 |
AnsprechpartnerMax Diedering vertrieb@gwp.eu |
In die Anfrage übernehmen |
|
Kugelfall-Prüfung nach PV 3905Prüfung der Bruch- und Rissanfälligkeit an organische Werkstoffen. Weitere Informationen |
NormPV 3905 |
AnsprechpartnerMax Diedering vertrieb@gwp.eu |
In die Anfrage übernehmen |
|
Bestimmung des Brennverhaltens nach VW TL 1010Brennverhalten von Werkstoffen und Bauteilen des Kraftfahrzeuginnenraumes. Weitere Informationen |
NormTL 1010 |
AnsprechpartnerMax Diedering vertrieb@gwp.eu |
In die Anfrage übernehmen |
|
Bestimmung des Brennverhaltens nach BMW GS 97038Die Prüfung dient der Beurteilung des Brennverhaltens von brennbaren Werkstoffen der Kraftfahrzeuginnenausstattung. Weitere Informationen |
NormGS 97038 |
AnsprechpartnerMax Diedering vertrieb@gwp.eu |
In die Anfrage übernehmen |
|
Prüfung der Anforderungen nach TL 226Prüfung der Volkswagen Anforderungen an Lackierungen auf Werkstoffen der Fahrzeug-Innenausstattung. Weitere Informationen |
NormTL 226 |
AnsprechpartnerMax Diedering vertrieb@gwp.eu |
In die Anfrage übernehmen |
|
Bestimmung des Zugverformungsrestes von Elastomeren nach DIN ISO 2285Prüfverfahren zur Bestimmung des Zugverformungsrestes von Elastomeren oder thermoplastische Elastomeren Weitere Informationen |
NormISO 2285 : 2001 |
AnsprechpartnerKristina Trenz kristina.trenz@gwp.eu |
In die Anfrage übernehmen |
|
Dampfstrahltest nach BMW AA-0136Prüfung der Beständigkeit gegen Druckwasserstrahl. Weitere Informationen |
NormAA-0136 |
AnsprechpartnerMax Diedering vertrieb@gwp.eu |
In die Anfrage übernehmen |
|
Hand-Abriebprüfung nach BMW GS 97034-1: 2012-02Oberflächenprüfung von Kfz-Innenraummaterialien zur Bewertung der chemisch-physikalische Eignung gegen Reibkräfte. Weitere Informationen |
NormGS 97034-1: 2012-02 |
AnsprechpartnerMax Diedering vertrieb@gwp.eu |
In die Anfrage übernehmen |
|
Dynamische Differenz-Thermoanalyse (DSC) nach DIN EN ISO 11357-5DSC (dynamische Differenz-Thermoanalyse) zur Bestimmung von charakteristischen Reaktionstemperaturen und -zeiten, Reaktionsenthalpie und Umsatz an Kunststoffen. Weitere Informationen |
NormDIN EN ISO 11357-5 |
AnsprechpartnerDr. Stefan Loibl stefan.loibl@gwp.eu |
In die Anfrage übernehmen |
|
Brandprüfung nach UL94Vertikale Brandprüfung nach UL94 zur Einstufung der Brandsicherheit von Kunststoffen mit einer 50 W Flamme. Weitere Informationen |
NormUL94 |
AnsprechpartnerMax Diedering max.diedering@gwp.eu |
In die Anfrage übernehmen |
Gesellschaft für Werkstoffprüfung mbH
Qualität sichern | Entwicklung begleiten | Schäden analysieren | Wissen weitergeben
GWP Gesellschaft für Werkstoffprüfung mbH
Georg-Wimmer-Ring 25
D-85604 Zorneding/München
Tel. +49 8106 994110
Fax +49 8106 994111
www.gwp.eu
Handelsregister München
HRB 53245
USt.-IdNr. 131 179 893
Geschäftsführer:
Dr. Julius Nickl