Werkstoffprüfungen an Kunststoffen liefern wichtige Daten in der Qualitätssicherung. Etwa dann, wenn es um die Kontrolle Aushärtung, Herstellungsverfahren, Faserverstärkung oder Materialfehler geht.
Das GWP Kunststofflabor bietet Ihren Kunden im Bereich der mechanisch-technologischen Prüfungen, der Materiallographie und Mikroskopie ein breites Spektrum an Prüfdienstleistungen an. Es stehen modern ausgestattete akkreditierte Labore zur Verfügung, in denen die Material- und Bauteileigenschaften von Polymeren, Elastomeren und Composites umfassend charakterisiert werden.
Leistungsspektrum: Zugprüfungen, Biegeprüfungen und Kerbschlagbiegeprüfungen
Härteprüfungen
mechanische Bauteilprüfungen nach Kundenvorgabe
Materiallographische Untersuchungen, Computertomographie, Licht- und Rasterelektronenmikroskopie.
Zug- und Biegeprüfungen gehören in der mechanischen Werkstoffprüfung zu den am häufigsten durchgeführten Versuchen. Sie dienen zur Charakterisierung des Festigkeits- und Verformungsverhaltens.
Das GWP Kunstststofflabor bietet Prüfungen nach allen gängigen Normen.
Beurteilung des Zähigkeitsverhaltens von Kunststoffen bei schlagartiger Beanspruchung unter Verwendung gekerbter Prüfkörper.
nach Charpy, Dynstat oder Izod
Die Härte von Kunststoffen und Hartgummi ist ein wichtiger Materialkennwert.
Das Kunststofflabor führt Prüfungen nach gängigen Normen durch. Wir bestimmen auch Druchverformung und Stauchfestigkeit.
Materiallographische Untersuchungen, Computertomographie, Licht- und Rasterelektronenmikroskopie zur Charakterisierung des Aufbaus und der inneren Strukturen. Dünnschnitttechnik
|
Bestimmung des Zugverformungsrestes von Elastomeren nach DIN ISO 2285DIN ISO 2285 Prüfverfahren zur Bestimmung des Zugverformungsrestes von Elastomeren oder thermoplastische Elastomeren Weitere Informationen |
NormISO 2285 : 2001 |
AnsprechpartnerKristina Trenz kristina.trenz@gwp.eu
|
In die Anfrage übernehmen |
|
Bestimmung der Schichtdicke nach DIN EN ISO 2808Die Untersuchung erfolgt mit mikroskopischen Methoden an Querschliffen. Weitere Informationen |
NormDIN EN ISO 2808:2019-12 |
AnsprechpartnerSimon Löhe simon.loehe@gwp.eu
|
In die Anfrage übernehmen |
|
Shore-Härte nach DIN ISO 7619-1Bestimmung der Eindringhärte nah dem Durometer-Verfahren an Elastomeren oder thermoplastische Elastomeren. Weitere Informationen |
NormDIN ISO 7619-1:2012-02 |
AnsprechpartnerDr. Ulrike Rantzsch ulrike.rantzsch@gwp.eu |
In die Anfrage übernehmen |
|
Stauchhärte DIN EN ISO 3386-1Bestimmung der Druckspannungs-Verformungseigenschaften an weich-elastischen Schaumstoffen. Weitere Informationen |
NormDIN EN ISO 3386-1:2015-10 |
AnsprechpartnerDr. Ulrike Rantzsch ulrike.rantzsch@gwp.eu |
In die Anfrage übernehmen |
|
Bestimmung des Druckverformungsrestes nach DIN EN ISO 1856Verfahren zur Bestimmung des Druckverformungsrestes von weich-elastischen Schaumstoffen. Weitere Informationen |
NormDIN EN ISO 1856:2020-11 |
AnsprechpartnerDr. Stefan Loibl stefan.loibl@gwp.eu |
In die Anfrage übernehmen |
|
Prüfung von Isolationsmaterial nach TL 52725Prüfung der konstruktiven Anforderungen an Isolationsmaterial zur Außenisolation von Abgasanlagen. Weitere Informationen |
NormDIN 53752:1980-12-1 |
AnsprechpartnerDr. Ulrike Rantzsch ulrike.rantzsch@gwp.eu |
In die Anfrage übernehmen |
|
Zugversuch an Elastomeren nach DIN 53504Dieser Zugversuch an Kunststoffen dient der Bestimmung von Reißfestigkeit, Zugfestigkeit, Reißdehnung und Spannungswerten an Kautschuk und Elastomeren. Weitere Informationen |
NormDIN 53504:2017-03 |
AnsprechpartnerKristina Trenz kristina.trenz@gwp.eu |
In die Anfrage übernehmen |
|
Längenausdehnungskoeffizienten nach DIN 53752Verfahren zur Bestimmung des thermischen Längenausdehnungskoeffizienten von Kunststoffen. Weitere Informationen |
NormDIN 53752:1980-12 |
AnsprechpartnerDr. Stefan Loibl stefan.loibl@gwp.eu |
In die Anfrage übernehmen |
|
Bestimmung der Weiterreißkraft nach DIN EN ISO 13937-2Weiterreißeigenschaften von textilen Flächengebilden. Weitere Informationen |
NormDIN EN ISO 13937-2:2000-06 |
AnsprechpartnerKristina Trenz kristina.trenz@gwp.eu |
In die Anfrage übernehmen |
|
Rollenschälversuch nach DIN EN 1464Versuch zur Bestimmung des Schälwiderstandes von Klebungen. Weitere Informationen |
NormDIN EN 1464: 2010-06 |
AnsprechpartnerKristina Trenz kristina.trenz@gwp.eu |
In die Anfrage übernehmen |
Gesellschaft für Werkstoffprüfung mbH
Qualität sichern | Entwicklung begleiten | Schäden analysieren | Wissen weitergeben
GWP Gesellschaft für Werkstoffprüfung mbH
Georg-Wimmer-Ring 25
D-85604 Zorneding/München
Tel. +49 8106 994110
Fax +49 8106 994111
www.gwp.eu
Handelsregister München
HRB 53245
USt.-IdNr. 131 179 893
Geschäftsführer:
Dr. Julius Nickl