Kugeleindruckversuch an Kunststoffen nach DIN EN ISO 2039-1

Norm: DIN EN ISO 2039-1 Kategorie Tag

Für die Bestimmung der Härte an Kunststoffen wurde das Kugeleindruckverfahren eingeführt. Das Verfahren beruht auf der Messung der Eindringtiefe einer Stahlkugel in die Oberfläche eines Prüfkörpers unter Einwirkung einer Prüfkraft. Diese Prüfkraft wirkt nach Anlegen einer Vorkraft eine definierte Zeit ein. Die prinzipielle Schwierigkeit dieses Verfahrens besteht darin, dass die Eindringtiefe keine lineare Funktion der Belastung ist. Ausgeglichen wird dies durch eine Begrenzung der Eindringtiefe auf einen Wert, der klein gegenüber dem Kugeldurchmesser ist. Ein einheitlicher Eindringtiefenbereich von 0,15 mm bis 0,35 mm wird durch die Anwendung von vier Prüfkraftstufen erreicht. Dazu sind folgende Prüfkräfte festgelegt: 49 N, 132 N, 358 N und 961 N. An den Kraftübergangsstellen von einer Laststufe zur anderen treten dabei Unstetigkeitsstellen auf und somit je Prüfkraft unterschiedliche Härtewerte.

Prüfung erfolgt beim Partnerlabor: Polymer Service GmbH Merseburg

Ansprechpartner Vertrieb
Max Diedering
+49 8106 9941 14
vertrieb@gwp.eu