Werkstoffprüfung Kunststoffe

Werkstoffprüfungen an Kunststoffen liefern wichtige Daten in der Qualitätssicherung. Etwa dann, wenn es um die Kontrolle Aushärtung, Herstellungsverfahren, Faserverstärkung oder Materialfehler geht.

Das GWP Kunststofflabor bietet Ihren Kunden im Bereich der mechanisch-technologischen Prüfungen, der Materiallographie und Mikroskopie ein breites Spektrum an Prüfdienstleistungen an. Es stehen modern ausgestattete akkreditierte Labore zur Verfügung, in denen die Material- und Bauteileigenschaften von Polymeren, Elastomeren und Composites umfassend charakterisiert werden.

Leistungsspektrum: Zugprüfungen, Biegeprüfungen und Kerbschlagbiegeprüfungen
Härteprüfungen
mechanische Bauteilprüfungen nach Kundenvorgabe
Materiallographische Untersuchungen, Computertomographie, Licht- und Rasterelektronenmikroskopie.

 

Werkstoffprüfung Kunststoff

Zug- und Biegeprüfung

Zug- und Biegeprüfungen gehören in der mechanischen Werkstoffprüfung zu den am häufigsten durchgeführten Versuchen. Sie dienen zur Charakterisierung des Festigkeits- und Verformungsverhaltens.
Das GWP Kunstststofflabor bietet Prüfungen nach allen gängigen Normen.

Kerbschlagpendel

Kerbschlagprüfung

 Beurteilung des Zähigkeitsverhaltens von Kunststoffen bei schlagartiger Beanspruchung unter Verwendung gekerbter Prüfkörper.
nach Charpy, Dynstat oder Izod

Kunststoffhärte

Härteprüfung

Die Härte von Kunststoffen und Hartgummi ist ein wichtiger Materialkennwert.
Das Kunststofflabor führt Prüfungen nach gängigen Normen durch. Wir bestimmen auch Druchverformung und Stauchfestigkeit.

Schliffbild Kunststoffschweißen

Plastographie

Materiallographische Untersuchungen, Computertomographie, Licht- und Rasterelektronenmikroskopie zur Charakterisierung des Aufbaus und der inneren Strukturen. Dünnschnitttechnik

  • Leistungsart

Seite 1 von 11

Prüfung von Polypropylen für den Fahrzeuginnenraum TL 52388

Prüfung der Werkstoffanforderungen von Polypropylen (PP-) Teilen im Fahrzeuginnenraum.


Weitere Informationen

Norm

TL 52388

Ansprechpartner

Dr. Ulrike Rantzsch

ulrike.rantzsch@gwp.eu
+49 341 392981 68

ABS und PC Polymer Blends: Prüfung der Materialanforderungen nach VW TL 52231

Die vom Automobilkonzern Volkswagen entwickelte Norm VW PV 52231 beschreibt die Materialanforderungen und definiert Prüfverfahren für Fertigteile aus ABS- und PC-Polymerblends wie Instrumentenabdeckungen, Armaturenbretter, Ablagefächer und ähnliche Teile.


Weitere Informationen

Norm

PV 52231

Ansprechpartner

Dr. Ulrike Rantzsch

ulrike.rantzsch@gwp.eu
+49 341 392981 68

Bruchmechanische Untersuchungen nach ASTM D5528

Ermittlung von bruchmechanischen Kennwerten an DCB-Prüfkörpern für Faserverbundwerkstoffe: Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeit von unidirektionalen faserverstärkten Schichtstoffen mit Polymermatrix.


Weitere Informationen

Norm

ASTM D5528

Ansprechpartner

Dr. Ulrike Rantzsch

ulrike.rantzsch@gwp.eu
+49 341 392981 68

Dynamisch-Mechanisch-Thermische Analyse (DMTA)

Bestimmung der viskoelastischen Eigenschaften von Kunststoffen. Methode dient z.B. als Nachweis von Veränderungen in Folge von physikalischer und chemischer Alterung.


Weitere Informationen

Norm

Ansprechpartner

Dr. Ulrike Rantzsch

ulrike.rantzsch@gwp.eu
+49 341 392981 68

Biegeversuch und Schlagbiegeversuch an Dynstat-Probekörpern DIN 53435

Dynamischen Schlagbiegeversuch und (quasi-)statischen Biegeversuch an Dynstatproben.


Weitere Informationen

Norm

DIN 53435

Ansprechpartner

Dr. Ulrike Rantzsch

ulrike.rantzsch@gwp.eu
+49 341 392981 68

Kugeleindruckversuch an Kunststoffen nach DIN EN ISO 2039-1

Bestimmung der Härte an Kunststoffen durch Messung der Eindringtiefe einer Stahlkugel in die Oberfläche eines Prüfkörpers unter Einwirkung einer Prüfkraft.


Weitere Informationen

Norm

DIN EN ISO 2039-1

Ansprechpartner

Dr. Ulrike Rantzsch

ulrike.rantzsch@gwp.eu
+49 341 392981 68

Druckversuch an Schaumstoffen: ISO 844

Harte Schaumstoffe – Verfahren zur Bestimmung der Druckeigenschaften


Weitere Informationen

Norm

ISO 844

Ansprechpartner

Dr. Ulrike Rantzsch

ulrike.rantzsch@gwp.eu
+49 341 392981 68

Druckversuch an Elastomeren: ISO 7743

Elastomere oder thermoplastische Elastomere – Bestimmung des Druckverformungs-Verhaltens.


Weitere Informationen

Norm

ISO 7743

Ansprechpartner

Dr. Ulrike Rantzsch

ulrike.rantzsch@gwp.eu
+49 341 392981 68

Druckversuch an Kunststoffen DIN EN ISO 604

Kunststoffe – Bestimmung von Druckeigenschaften. Ermittlung der Druckfestigkeit, des Druck-E-Moduls und anderer Aspekte.


Weitere Informationen

Norm

DIN EN ISO 604

Ansprechpartner

Dr. Ulrike Rantzsch

ulrike.rantzsch@gwp.eu
+49 341 392981 68

Gelpermeationschromatographie (GPC)

Die GPC ist die Methode der Wahl zur Bestimmung der Molmasse und Molmassenverteilung von natürlichen und synthetischen Makromolekülen.


Weitere Informationen

Norm

Ansprechpartner

Dr. Ulrike Rantzsch

ulrike.rantzsch@gwp.eu
+49 341 392981 68

Seite 1 von 11